Die Katholische Landvolkshochschule Hardehausen hat die Gründung des Seniorennetzwerks initiiert und von Beginn an deren Geschäftsführung übernommen.

Dipl.-Theologe, Soziologe M.A.
Geschäftsführend begleitet die Katholische Landvolkshochschule Hardehausen den Gründungs- und Etablierungsprozess der Netzwerkbildung fachlich und methodisch.

Netzwerke in der Seniorenarbeit sind ein wichtiges und bewährtes Forum für den Austausch über seniorenrelevante Themen, Informationen, Projekte und Erfahrungen über den „eigenen Tellerrand“ hinaus. Sie leisten einen Beitrag zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und zur Verbesserung der Lebensqualität. Aus diesem Grund wurde am 10.01.2018 das ein „Netzwerk Seniorenarbeit im Kreis Höxter“ gegründet.

Das Netzwerk soll sein ein Ort des Erfahrungsaustausches und der Weiterentwicklung sein. Es will die lokalen Aktivitäten zur Förderung der Lebensqualität und zur Partizipation älterer Menschen in den Städten des Kreises Höxter vernetzen. Durch diese Verknüpfung werden qualitätssteigernde Synergieeffekte erwartet.

Die Arbeit mit älteren Menschen, vor allem im ländlichen Raum, ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir ermutigen, Menschen im ländlichen Raum, das Leben in ihrem Kontext aktiv mitzugestalten. Dazu haben wir mehrere Projekte der Seniorenarbeit durchgeführt:
SOLID - Lokale Sorgestrukturen im Kreis Höxter fördern und ausbauen
