
Kontaktbrücke gegen Einsamkeit
Das Seniorennetzwerk Kreis Höxter unterstützt die Aktion des Lockdown-Clubs
Es nimmt wahr, dass durch die aktuelle Corona-Pandemie die Einsamkeit (nicht) nur bei alten Menschen zugenommen hat. Einsamkeit ist grausam. Niemanden zu haben, der ein gutes, aufmunterndes Wort zu einem sagt, ist bitter. Umso schöner ist es, dass es Initiativen gibt, die Kontaktbrücken bauen, um die Isolation aufbrechen, wie den Lockdown-Club.
Um Diakon Jonathan Berschauer und Vikar Jonas Klur hat jetzt in Höxter einen Lockdown-Club gegründet. Das ist sein Anliegen: "Bis Ostern 2021 nehmen wir uns vor, ein wenig mehr Licht und Wärme in diese düstere und graue Zeit zu bringen." Die Mitglieder des Clubs verpflichten sich, je nach Wunsch, bei einer, drei oder sieben Personen pro Woche aktiv zu melden – per SMS, Whatsapp, E-Mail, durch einen Anruf, einen Brief etc. Angedacht ist, dass man sich vor allem bei Personen meldet, die nicht zum engeren Bezugsfeld gehören. Wer möchte, kann außerdem täglich ein kurzes Gebet sprechen.
Jeder, auch wenn man nicht in Höxter wohnt, ist eingeladen, sich die Website anzuschauen, sich zu registrieren und bei dem Projekt mitzumachen. https://lockdown-club.de Es gibt dazu auf der Homepage die Möglichkeit, die eigenen Erfahrungen mit der Kontaktaktion mit Gleichgesinnten auszutauschen, ferner ein Gesprächsangebot der Seelsorger.
Das Seniorennetzwerk Kreis Höxter ist der Verbund des Kreises, aller Kommunen im Kreis Höxter, des Arbeitskreises der Wohlfahrtsverbände und der Katholischen Landvolkshochschule Hardehausen als Geschäftsführung, um die Seniorenarbeit zu vernetzen und um neue Initiativen zu starten und zu verbreiten. www.snkh.de - Seniorennetzwerk Kreis Höxter