Mitglieder des Seniorennetzwerkes
Das sind wir ...
Organisationen im Seniorennetzwerk
Wichtige Seniorenorganisationen im Kreis Höxter ...
Wohlfahrtsverbände im Seniorennetzwerk
Wohlfahrtsverbände im Senioren Netzwerk Kr. Höxter ...
Medien des Seniorennetzwerks
Unsere Medien informieren Sie ...
Aktivitäten & Initiativen
Interessantes rund um die Seniorenarbeit im Kreis Höxter ...
Aktuell - Interessant - Wissenswert
Mitteilungen, Stellungnahmen, Empfehlungen, Bekanntmachungen ...
Am 10.01.2018 wurde in Hardehausen das Senioren Netzwerk Kreis Höxter gegründet. Die Gründungsorganisationen, die Katholische Landvolkshochschule Hardehausen, der Kreis Höxter und alle 10 Städte des Kreises haben sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit der Akteure in der Seniorenarbeit zu verbessern, neue Ideen und Initiativen zu entwickeln und den Austausch voranzutreiben.
Das Netzwerk ist offen und partizipativ angelegt. Organisationen und Personen, die in der Seniorenarbeit im Kreis Höxter tätig sind, können Mitglieder werden.
Gemeinsam nehmen wir relevante Handlungsbedarfe für die Seniorenarbeit wahr. Wir koordinieren die Aktivitäten der einzelnen Mitglieder und führen gemeinsame Aktivitäten subsidiär durch. Wichtig ist uns, Strukturen der Partizipation der Senior*innen in den Kommunen zu schaffen.
Derzeit nimmt das Netzwerk eine aktivierende Bestandsaufnahme der Seniorenarbeit im Kreis Höxter vor, um den Status quo zu wissen, um Bedarfe und Wünsche zu kennen und um Beispiele guter Praxis transferbar zu machen.
Die Netzwerkkonferenz nimmt die Rolle einer Vollversammlung des Netzwerks wahr. Ca. dreimal pro Jahr treffen sich die Mitglieder zu einem Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung, sowie um die Weichen für die Zukunft des Netzwerks zu stellen.
Ein Hauptthema der nächsten Netzwerkkonferenz ist: Mobilität älterer Menschen im ländlichen Raum, Probleme, Anforderungen, Beispiele erfolgreichen Praxis.
Aktuell
Corona-Initiative des Seniorennetzwerkes
Corona-Hilfen im Kreis Höxter ...
Termine
Mon - 12. April 2021 & Die - 13. April 2021
Web-Seminar der Katholischen Landvolkshochschule Hardehausen in Kooperation mit der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen
- Mo, 12. April 2021
Di, 13. April 2021
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder Kommunaler Seniorenvertretungen. Die besprochenen Themen sind:
- Veränderungen im Ehrenamt / Nachwuchsgewinnung
- Klimawandel und Alter
- Homo Digitalis – Ethik in einer digitalisierten Gesellschaft
- Alter und Behinderung
vorgetragen durch ausgewiesene Expert*innen.
Don - 15. April 2021

Wege aus der Einsamkeit finden
Kultur und Begegnung in Corona-Zeiten
Ein Abend der Ermutigung -
mit Hoffnungsgeschichten, die Freude schenken
- Online-Leseabend
Do, 15. April 2021
Beginn: 19:00 Uhr - Autor
Norbert Nienthiet - Moderation
Stefan Kreye - Teilnahme
kostenlos
Mon - 26. April 2021
Netzwerkkonferenz des SNKH:
Fachkonferenz, haupt- und ehrenamtliche Expert*innen
- Mo, 26. April 2021
- 09:00 - 12:00 Uhr
- Präsenzveranstaltung
mit anschl. Mittagessen - Anmeldung bis / bei:
Fr, 09. April 2021
Frau Regina Hasse
eMail: hasse@lvh-hardehausen.de - Kath. LVH Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1
34414 Warburg
Steuerungsgruppe des SNKH:
- Mo, 26. April 2021
- 13:00 - 15:00 Uhr
- im Anschluss der Netzwerkkonferenz
- Kath. LVH Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1
34414 Warburg